St. Laurentius-Kapelle
- Stadt Bad Waldsee / Ehrensberg
Diese Kapelle wurde im 16. Jh. erbaut, aber bereits 1226 wird ein Priester erwähnt.
Im Inneren zeigt sich der Hochalter barock, oben mit einem Bild des Erzmartyrers Laurentius (Patron aller Berufe, die mit Feuer zu tun haben, daneben Nothelfer bei Verbrennungen, Hexenschuss und Fieber; seine Attribute sind Diakonsgewand und ein Rost) und in der Nische darunter eine Maria aus Südtirol, da das Original aus dem 15. Jh. gestohlen wurde.
Links befinden sich neben einem hl. Sebastian aus der Zürn-Schule (frühes 17. Jh.; Original im städtischen Museum in Bad Waldsee), und einer kleinen Lourdes-Grotte eine Kreuzigungsgruppe mit einem spätmittelalterlichen, an ein Pestkreuz gemahnendes Kruzifix mit Assistenzfiguren (17. Jh.).
Rechts neben dem Altar kann man Rötelkritzeleien aus der Erbauungszeit erkennen, die bei der Restaurierung 1990 stehen gelassen wurden.
Verlässt man das Kirchlein, liegt Oberschwaben Ehrensberg zu Füßen!
→ Kapellenweg der Wanderfreunde Gut zu Fuß, Bad Waldsee-Haisterkirch (2009)