Mutter-Anna-Kapelle
- Stadt Bad Waldsee / Hittelkofen
Im ersten Drittel des 18. Jh. wurde die Kapelle erbaut und im Laufe der Jahrhunderte so ausgestattet, dass auch heute der Eindruck einer in sich stimmigen Kapelle entsteht.
So zollt das Altarblatt mit Anna Selbdritt (Anna, Maria und Jesus), 1857 von Sebastian Christ aus Hittelkofen gemalt, der damaligen eifrigen Annenverehrung Tribut.
Die heiligen Walburga (links), Wunibald (rechts) und Maximilian (links im Hochaltar) erinnern an die Haus- und Namenspatrone der damaligen Herrschaft des Fürstenhauses Waldburg-Wolfegg zu Waldsee.
Mit dem hl. Blasius (rechts im Hochaltar) wurde einem beliebten Volksheiligen Rechnung getragen. Er schützt vor allen Halskrankheiten.
Mittelpunkt aber ist der barocke Hochaltar aus der Erbauungszeit mit seinen versetzten Säulen, dem wunderschönen Bild der heiligen Anna und einem Aufsatz mit dem Gnadenstuhl (Gottvater, Jesus und der Hl. Geist), flankiert von den beiden Erzengeln Michael und Gabriel.
Die Kapelle wurde im Jahre 2008 von Grund auf saniert.
→ Kapellenweg der Wanderfreunde Gut zu Fuß, Bad Waldsee-Haisterkirch (2009)