Gottvater-Kapelle / Spitzenkapelle
- Stadt Bad Waldsee / Haisterkirch
Die Rundkapelle führte viele Namen: Kapelle im Haisterkircher Feld, Haisterkircher Cappel, Spitzenkapelle/spitzige Kapelle, Gott-Vater-Kapelle und St. Lay / St. Loy (nach dem Patron der Schmiede, St. Eligius).
Für den Haistergau ist die im 15. Jh. erbaute Kapelle eine wichtige Grenz-und Wegmarkierung.
Schon 1511 wird sie in einer Beschreibung des Haistergauer Forsts als zentraler Grenzpunkt angegeben. Dort scheidet sich auch die nicht mehr vorhandene Straße Waldsee-Osterhofen nach Haisterkirch (eine direkte Verbindung von Waldsee nach Haisterkirch hat es noch nicht gegeben).
Hinter einem neuen schmiedeeisernen Gitter steht der Altar (frühes 18. Jh.), wohl ein ehemaliger Altaraufsatz aus einer anderen Kirche.
Das ursprüngliche Gott-Vater-Bild wurde 1971 gestohlen und durch ein gleiches aus Südtirol ersetzt.
→ Kapellenweg der Wanderfreunde Gut zu Fuß, Bad Waldsee-Haisterkirch (2009)