Chronik der Blutreitergruppe Bad Waldsee
- Bis 1909 Seit dem 19. Jahrhundert haben einzelne Blutreiter aus Waldsee und Umgebung auf eigenes Risiko an der Blutfreitagsprozession teilgenommen. Eine Standarte, die inzwischen dem Museum als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde, wurde nach Aufzeichnungen von 1948 von den Bürgerwehren beim Blutritt getragen.
- 1910 Herr Vikar Vohr hat zum ersten Mal 1910 die Blutreitergruppe Waldsee – Urbach - Steinach organisiert und zum Blutfreitag geführt.
- 1914 Die Reiter Laubacher, Wild, J. Maucher aus Urbach und Kremmler aus Reichertshaus haben sich mit dem Hinweis geeinigt, jedes Jahr geschlossen in Weingarten an der Prozession teilzunehmen in Begleitung von Vikar Schneider.
- 1921 Zum 500. Todestag der Guten Beth von Reute gaben ungefähr 35 Blutreiter das Ehrengeleit von Reute nach Waldsee. Dies war der eigentliche Anstoß zur Gruppengründung.
- 1922 Am 14. Mai fand die Gründungsversammlung mit Wahl statt. Folgende Personen wurden gewählt: Franz Kremmler aus Reichertshaus als Vorstand, Josef Schmid aus Mittelurbach als zweiter Vorstand, Max Laubacher aus Unterurbach als Gruppenführer, Karl Schmid aus Wolpertsheim als stellvertretender Gruppenführer und Kaplan Nieder als Kassierer und Schriftführer, stellvertretender Schriftführer wurde Herr Bohner aus Kohaus, als Vereinsdiener Herr Friseur Montag. Vertrauensleute für Stadt und Land: Waldsee, Herren Krattenmacher, Multer und Reich, Haslanden Herren Lang und Stärk, Urbach Josef Wild, Heurenbach Herr Oberhofer, Mattenhaus Herr Weber. Aus einem Zeitungsbericht in diesem Jahr: „Die Waldseer Blutritter fielen durch ihre vier Ministranten, die die Geistlichkeit begleiteten, angenehm auf. Sie bildeten mit ihrer einheitlichen schwarzen Bekleidung und den neuen rot-blauen Schärpen ein geschlossenes Ganzes, mit vornehmer Wirkung.“
- 1923 Aus dieser Gruppe entstand am 22. April der Blutritterverein Waldsee – Steinach – Urbach. Bei dieser Versammlung wurden die Vereinsstatuten festgelegt, die bis 2005 ihre Gültigkeit hatten. Ein Auszug daraus: „Sämtliche Blutritter verpflichten sich, an dem Blutritt zu Ehren des heiligen Blutes in Weingarten jedjährlich zu beteiligen. Nur wichtige Gründe entbinden von dieser Ehrenpflicht.
- 1924 Das Vereinsvermögen ging verloren. Kassierer Kaplan Nieder gab im Rechenschaftsbericht an, dass der Blutritterverein zu der Klasse der betrogenen und entrechteten Sparer gehört, die nun von vorne anfangen müssen.
- 1928 Der Blutritt in Weingarten wurde von 3 Geistlichen und 4 Ministranten begleitet, was in der Presse damals besonders hervorgehoben wurde.
- 1935 In diesem Jahr konnten Kaplan Hummler die ersten Blutrittermedaillen in Silber für 25maliges Reiten am Blutfreitang an die Gründungsmitglieder Franz Kremmler, Max Laubacher und Josef Wild verliehen werden. Inzwischen hatten sich auch Reiter aus Michelwinnaden der Blutrittergruppe angeschlossen.
- 1936 Nach dem Tod des Gründungsvorstandes wurde Vinzenz Schmid aus Wolpertsheim als neuer Vorstand gewählt.
- 1938 Wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gab es in diesem Jahr keinen Blutritt zu Pferd in Weingarten.
- 1946 Erster Blutritt nach dem Krieg wurde zu Fuß abgehalten. Die Blutreitergruppe hat beschlossen daran teilzunehmen. Es wurde auf die vermissten oder in Gefangenschaft geratenen Blutreiter Alfons Lebherz, M. Schmid, Franz Dobler, Paul Maucher, Bischofberger, F. Fluhr und Paul Schmid hingewiesen.
Das Bild zeigt die Waldseer Blutreitergruppe beim Blutritt 1949
- 1956 Die Musikkapelle Haisterkirch hat in diesem Jahr die Blutreitergruppe zum ersten Mal beim Blutritt in Weingarten begleitet. Davor war die Stadtkapelle Bad Waldsee mit dabei. Zu den Anfangszeiten der Blutreitergruppe ist noch erwähnt, dass die Musikkapelle Eintürnen die Gruppe begleitet hat, bis Eintürnen eine eigene Blutreitergruppe nach Weingarten entsendet hat.
- 1985 Erste Teilnahme am Blutfreitag in Bad Wurzach unter der eigenen Fahne und Standarten. Jetzt war es Frauen zum ersten Mal möglich an einer Reiterprozession zu Ehren des Heiligen Blutes teilzunehmen. Ebenfalls in diesem Jahr wurde die 75-Jahr-Feier abgehalten mit den umliegenden Blutreitergruppen und einem Ritt durch die Stadt mit anschließendem Festgottesdienst im Schlosshof.
- 1992 Auf Wunsch von Pfarrer Richard Schitterer nahm die Blutreitergruppe ab diesem Jahr mit Pferden an der Fronleichnamsprozession teil. Bisher hatte sich die Gruppe zu Fuß an der Prozession beteiligt.
- 1995 Erste Teilnahme am Georgsritt in Gwigg, der von der Blutreitergruppe Bergatreute veranstaltet wird. Die Blutreitergruppe Bad Waldsee hat den Umritt angeführt.
- 1998 Die Blutreitergruppe hat sich in diesem Jahr an 3 besonderen Festen mit Pferden in Bad Waldsee beteiligt. Zum Ersten war die 700-Jahr-Feier der Stadt Bad Waldsee mit einem historischen Umzug durch die Stadt. Zum anderen feierten Pfarrer Noppenberger und Pater Nikolaj Dorner ihre Primiz. Pater Nikolaj hatte später die Ehre als Hl.-Blut-Reiter in Weingarten teilzunehmen.
- 2005 Die Blutreitergruppe nimmt die Eintragung ins Vereinsregister vor. Bei der Gründungsversammlung am 23. April im Grünen Baum nahmen 33 Mitglieder teil. Es wurde die neue bis jetzt gültige Satzung beschlossen. Somit wurden die seit 1923 geltenden Statuten zum ersten Mal seit dieser Zeit wieder offiziell überarbeitet.