SEELSORGEEINHEIT BAD WALDSEE

  • 07524 99091-0

 Bild: Andrew Itaga in Pfarrbriefservice.de

J  U  G  E  N  D

Infos, News, .......


Firmvorbereitung 2023

whatsapp image 2023 03 17 at 161347Info-Abend am Dienstag Die Kirchengemeinden Bad Waldsee, Reute-Gaisbeuren, Haisterkirch und Michelwinnaden laden herzlich zur Vorbereitung auf die Firmung ein. Die Einladung richtet sich an alle Jugendlichen, die aktuell eine 9. Klasse besuchen. An den Waldseer Schulen lädt Sandra Weber (Gemeindereferentin der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee) im katholischen Religionsunterricht persönlich zur Firmvorbereitung ein. Das Motto der diesjährigen Vorbereitung ist: lebe! LEBEN mit seinen vielen Facetten wird daher die Vorbereitung prägen. Alle Infos zur Firmung, die voraussichtlich am 29. Oktober stattfinden wird, gibt es beim gemeinsamen Infoabend für die ganze Seelsorgeeinheit am kommenden Dienstag, 21. März, um 19.00 Uhr im Saal des Gemeindehauses Bad Waldsee (Klosterhof 1). An diesem Abend sind alle Jugendlichen und interessierte Eltern herzlich willkommen. Das Firmteam stellt das Konzept der Vorbereitung mit seinen verschiedenen Wahlmöglichkeiten und entsprechenden Terminen vor.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Sandra Weber (; Tel.: 404116) wenden.

 




Wichtig:

  • Es gibt keine persönliche Einladung – Infotermine und Anmeldetermine siehe unten

  • Der Empfang der Firmung ist kein Pflichttermin sondern ein Angebot der Kirchengemeinden, hier in unserer Seelsorgeeinheit, für Jugendliche ab der 9. Klasse

  • Die Firmung ist die bewusste Entscheidung eines Christen, zur katholischen Kirche dazu gehören zu wollen.

  • Die Entscheidung, sich firmen zu lassen, sollte der Jugendliche in aller Freiheit selber fällen.

  • Es gibt einen Firmweg als Vorbereitung auf den Empfang der Firmung. Die Teilnahme am Firmweg ist Voraussetzung für den Empfang der Firmung.

  • Weitere Infos beim Infoabend – Termine siehe unten


firmung ordner 291x400

… kommt vom lateinischen firmare und das heißt:  „festmachen“, „bestärken“
…  bedeutet theologisch die Zurüstung von Firmbewerberinnen und Firmbewerber mit dem Heiligen Geist. D. h. es geht darum, sich im Hl. Geist festzumachen und sich von ihm bestärken zu lassen, zu einem entschiedenen Christsein.
…besteht aus zwei Zeichenhandlungen: der Salbung mit Öl und der Handauflegung. Sie werden durch den Bischof, Weihbischof oder Beauftragten des Bischofs vollzogen. Diese beiden Zeichen bekunden nach außen hin folgende innere Botschaft: Salbung ist Stärkung und Befreiung. Handauflegung ist Zusage, Bestätigung und Inanspruchnahme.
…heißt kirchlich betrachtet, sich bewusster wieder in das Gefüge „Kirche“ einzugliedern.
…ist rein individuell die Möglichkeit für ein persönliches Ja zu Gottes Zuwendung.

…ist ganz konkret ein „Angebot“ für Jugendliche, das jährlich stattfindet (in der Regel im Oktober). Die Vorbereitung beginnt in der 9. Klasse. Die Jugendlichen werden über die Schulen und die Presse zu einer Informationsveranstaltung (in der Regel nach Ostern) eingeladen. Nach der Anmeldung beginnt der Firmweg mit verpflichtenden Gottesdiensten, einem Hl.Geist-Wochenende und mit frei wählbaren Gemeindeprojekten.  Für die Firmvorbereitung verantwortlich ist die Gemeindereferentin Sandra Weber

…steht auch Erwachsenen offen, die getauft sind (aber eben noch nicht gefirmt) und nach Stärkung im Glauben suchen. Dies gilt auch für Menschen anderer Konfession, die der katholischen Kirche beitreten möchten. In beiden Fällen findet die Vorbereitung auf die Firmung gesondert von jener der Jugendlichen statt.

 Bild: © Copyright by: Angelika Kamlage / https://www.angelika-kamlage.de/