SEELSORGEEINHEIT BAD WALDSEE

  • 07524 99091-0

Kapelle Mariä Opferung


kapelle osterhofen

Die für ein Dorf außerordentlich reich ausgestattete Kapelle wurde 1762 durch Eustachius Gabriel (*1725 in Unterschwarzach, †1772 in Laibach/Slowenien) im Stil des späten Barock, des Rokoko, ausgemalt.

Auftraggeber waren wohl die beiden marianischen Bruderschaften, die „Alte“ von 1702 und die „Neue“ von 1718.

Der prachtvolle Hochaltar mit versetzten Säulen zeigt in der Mitte eine barocke Darstellung der spätgotischen Pietá von Steinhausen, darüber Gottvater, flankiert von Engeln.

Auf den Seitenkonsolen steht links der Helfer für einen guten Tod, der hl. Josef, rechts der hl. Johannes der Täufer.

Links am Chorbogen schützt der hl. Florian vor der Feuersbrunst, rechts der hl. Rochus vor Pestilenzen.

Auf den Deckenfresken legen die vier Evangelisten vom Leben, Sterben und der Verherrlichung von Christus und Maria Zeugnis ab.

Neben der weiteren reichen Ausstattung fallen zwei Votivtafeln der beiden Bruderschaften aus dem 17. und 18. Jahrhundert ins Auge.

Mariä Opferung ist eine der größten Kapellen in der Region. 

 

© Foto: Wolfgang Heyer / Schwäbische Zeitung