INFORMATIONEN FÜR ELTERN, DIE IHR KIND VERLOREN HABEN
Für immer in unseren Herzen
Liebe Eltern! Liebe Mutter, lieber Vater!
Das Kind, das Sie erwartet haben, ist verstorben. Das gemeinsame Leben mit ihm ist Ihnen verwehrt geblieben.
Viele Gedanken und Gefühle beschäftigen Sie. Dieser Verlust konfrontiert Sie mit nicht fassbarem Schmerz und tiefer Trauer.
Wir möchten Ihnen helfen, mit dieser Situation umzugehen und Sie ermutigen, von Ihrem Kind, sei es noch so klein, bewusst Abschied zu nehmen. Es gehört zu Ihnen, wenn auch auf eine andere Weise, als Sie es sich gewünscht haben.
Lassen Sie sich Zeit, um in Ruhe zu erspüren, in welcher Form dieser Abschied geschehen kann.
Es ist uns ein Anliegen, Sie dabei einfühlend und achtsam zu begleiten.
Auch Ihre Hebamme, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hilft Ihnen gerne.
Der mögliche Ruheplatz für Ihr Kind
Wenn Ihr Kind mehr als 500g wiegt, müssen Sie nach unseren Gesetzen für das Begräbnis Ihres Kindes sorgen. Auch wenn Ihr Kind weniger wiegt, können Sie es bestatten. Nach einem frühen Ende der Schwangerschaft kann ein symbolischer Abschied geschehen.
Auf diesem schweren Weg möchten wir Sie begleiten.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in einem schon vorhandenen Familiengrab oder auf dem Grabfeld für stillgeborene Kinder auf dem Friedhof in Haisterkirch zu bestatten. Wir gestalten mit Ihnen gerne eine würdige Abschiedsfeier.
In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee wird einmal jährlich eine Gedenkfeier für stillgeborene Kinder angeboten und betroffene Eltern und ihre Familie dazu eingeladen. Wenn Sie daran Interesse haben, informieren wir Sie gerne darüber.
Das Grabfeld für stillgeborene Kinder in Haisterkirch
Auf dem Friedhof in Haisterkirch gibt es ein gestaltetes Grabfeld für stillgeborene Kinder, unabhängig von Ihrer Konfession oder Religionszugehörigkeit. Hier kann Ihr Kind einen Platz finden und Sie einen Ort für Ihre Trauer.
Das Grabfeld befindet sich in Haisterkirch, wenn Sie vor dem Haupteingang zur Kirche links halten, sehen sie es gleich.
Die Kosten für das Grab betragen zwischen 100 und 200 €, genaueres erfahren Sie bei den Gesprächen mit uns.
Ehrenamtliche Mitarbeiter der Gemeinde übernehmen die Grabpflege. Im Übrigen gilt die Friedhofsordnung Haisterkirch.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind auf dem Grabfeld bestatten zu wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wir vermitteln auch gernen Informationen über spezielle Hilfsangebote und Netzwerke.
Am Standesamt ist eine Beurkundung mit den Daten Ihres Kindes möglich.
Jedes Leben ist in der Tat ein Geschenk,
egal, wie klein, egal wie zerbrechlich,
Jedes Leben ist ein Geschenk,
welches für immer in unseren Herzen
weiterleben wird.
Wichtig zu wissen
Vielleicht steigt das Gefühl der Trauer erst später in Ihnen auf und Sie haben das Bedürfnis, mit jemand darüber zu sprechen.#
Sie können sich dazu gern jederzeit an uns wenden. Wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die kommende Zeit.
Wenn Du bei Nacht den Sternenhimmel anschaust
Wird es Dir sein als lachten alle Sterne,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
weil ich auf einem von ihnen lache.
Du allein wirst Sterne haben,
die lachen können.
(A. Exupery)
Ansprechpartnerin: Waltraud Ruf, Kirchenpflegerin Haisterkirch, Tel.Nr.: 07524/3932