Bad Waldsee - Bewegender Abschiedsgottesdienst am Patrozinium Peter und Paul in Reute Gut gefüllt war am Samstagabend die Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Reute.
Aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee nahmen Gläubige, Musikliebhaber und Weggefährten von Bernadette Behr am Festgottesdienst teil. „Kirchenmusik ist nicht nur schönes Beiwerk bei Gottesdiensten, sie ist ein Teil der Verkündigung“, so Pfarrer Stefan Werner in seiner Predigt. Und weiter „Gute Musik in der Kirche hat gleichen Stellenwert wie eine Predigt“. Das Wort des heiligen Augustinus „Wer singt, betet doppelt“ treffe in vollem Umfange auf den Kirchenchor Reute zu.
Orchestermesse Ostersonntag in St. Peter und Paul, Reute
Bad Waldsee - Eine voll besetzte Kirche feierte gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Peter und Paul Reute den Ostersonntagsgottesdienst am 09.04.2023 um 10.30 Uhr. Die Kirchgänger erfreuten sich an der als „Spatzen-Messe“ bekannten Missa brevis et solemnis in C (KV 220) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Diese führte der Chor unter der Leitung von Bernadette Behr gemeinsam mit einem gemischten Orchester bestehend aus Geigen, Trompeten, Oboen, Klarinette, Fagott, Orgel und Pauke auf. Die Solopassagen wurden gekonnt von den choreigenen Solisten Marion Schluck (Sopran), Martina Maucher (Alt), Paul Cambré (Tenor) und Matthias Winstel (Bass) gestaltet.
Zum Abschluss dieses Festgottesdienstes ertönte das feierliche „Halleluja“ aus dem „Messias" von Georg Friedrich Händel, in das auch Pfarrer Stefan Werner mit einstimmte.
Ein herzlicher Dank ging im Namen der Kirchengemeinde an alle Sängerinnen und Sänger und an das Orchester. Besonders bedankte sich Pfarrer Werner bei den vier Solisten und Leo Straßner an der Orgel. Und ganz besonders bei Bernadette Behr die ihr Können bei der musikalischen Gesamtleitung wieder einmal allen gezeigt hat.
Leider wird sie auf eigenen Wunsch zum Ende Juni 2023 die Leitung des Kirchenchores St. Peter und Paul abgeben.
Text: Simone Rebmann
Bild: Rudi Heilig
Ehrungen für langjährige Mitglieder

Sänger/innen im Dienste der Kirchenmusik
Die Ehrungen für langjährige Chormitgliedschaft im Dienste der Kirchenmusik fanden bereits während des Gottesdienstes zum vierten Advent am 18. Dezember 2022 um 10.30 Uhr in Reute statt. Krankheitsbedingt konnten zwei Mitglieder ihre Ehrung erst am 25. Januar im Rahmen der Jahreshauptversammlung entgegennehmen.
Folgende Mitglieder erhielten in feierlichem Rahmen eine Urkunde, für 10 Jahre: Angelika Jedelhauser; für 15 Jahre: Simone Halder; für 30 Jahre: Andrea Spöcker; für 40 Jahre: Karl-Eugen Ott.
Die Chorproben des Kirchenchors St. Peter und Paul Reute finden immer mittwochs, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Reute statt. Nähere Informationen zum Chor finden Sie unter kirchenchor-reute.de. Der Kirchenchor Reute freut sich auf neue, interessierte Mitglieder!
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.
Jahreshauptversammlung des Kirchenchors Reute
Der Chor traf sich am Mittwoch, 25. Januar um um 19.30 Uhr
Herzlich begrüßt wurden die 40 Anwesenden von der ersten Vorsitzenden Simone Halder. Sie blickte zurück auf ihr erstes Jahr im Amt und Dankte für die umfassende Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Chor, mit der Vorstandschaft und mit Bernadette Behr.
Pfarrer Stefan Werner begann mit einer Fabel: „Was ist das Besondere am Menschen? In einer Fabel streiten sich Tiere über diese Frage. Die Elster meint: ,Die Menschen wollen alles haben, was glänzt!‘ Der Rabe sagt: ,Die Menschen sehen alles schwarz.‘ Das Faultier sagt: ,Die Menschen schaffen einfach zu viel!‘ Die Schnecke meint: ,Die Menschen sind einfach zu schnell!‘ Zum Schluss kommt die Nachtigall herabgeflogen und trällert: ,Freunde, seid beruhigt. Die Menschen singen!‘ Singen – das ist das Besondere am Menschen, so die Fabel. (…) Aber das Besondere beim Singen des Menschen ist noch etwas anderes: Singen macht uns Menschen glücklich!“
Weiter dankte er dem Chor und der Chorleitung Bernadette Behr für das vergangene Jahr und den Dienst zum Lobe Gottes.
Chorleiterin Bernadette Behr blickte auf ein weiteres forderndes Jahr zurück. Leider musste sie eine Entscheidung treffen, welche sie selber trifft. Zum Juni 2023 wird sie nach 22 Jahren ihr Amt als Chorleiterin abgeben.
Ihr Dank ging an dieser Stelle an alle. Jeder einzelne ist für die gelungenen, musikalischen Ergebnisse verantwortlich. Ein besonderer Dank ging an unseren Präses Pfarrer Stefan Werner, an die Vorstandschaft, an alle Kantoren, an alle Solistinnen und Solisten und an das Transportgeschwader.
Schriftführerin Simone Rebmann berichtete anschließend über die Chronologie des Chores im letzten Jahr. Seit Ostern 2022 probt der Kirchenchor wieder in Gesamtproben am neuen Probentag Mittwoch mit aktuell 36 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Kassenwartin Marlene Heun informierte die Anwesenden in Abwesenheit über den derzeitigen Kontostand sowie die Einnahmen und Ausgaben der letzten Monate. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Das Ehrenmitglied Karl Frick hat in der Historie des Chores recherchiert und konnte die Chronik des Kirchenchores Reute weiter zurück in die Vergangenheit nachverfolgen. Vielen Dank für dein Engagement für die Geschichte und den Ursprung des Chores. Die Jahreshauptversammlung wurde um 21 Uhr beendet.
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt schwäbische.de keine Gewähr.
Besonderes Konzert: Friedhof als Ort der musikalischen Begegnung im Advent
Ein außergewöhnliches Adventskonzert fand in der Aussegnungshalle des Friedhofs Reute statt.
Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren geht neue Wege. Etwa 50 Besucher waren bei dem außergewöhnlichen Konzert.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
Reute-Gaisbeuren - Zu einem besinnlichen und kurzweiligen Konzert mit Liedern zum Advent lud die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. am Samstag vor dem dritten Adventssonntag an einen ungewöhnlichen Ort ein: in die Aussegnungshalle des Friedhofs Reute. Für alle hier ein Novum.
Bei winterlicher Kälte und Schneefall folgten dieser Einladung etwa 50 Personen auf den festlich und stimmungsvoll mit vielen Kerzen und Lichtern beleuchteten Friedhof. Und weil es für Reute ein Novum war, sagte der Vorsitzende der Solidarischen Gemeinde, Dr. Konstantin Eisele, bei seiner Begrüßung der zahlreich Anwesenden: „Verwunderung und Skepsis erlebte ich die letzten Wochen auch in meinem Freundeskreis. Es kam öfter der Satz, ,der Friedhof ist doch ein Ort der Trauer und des Abschiednehmens.
Reute-Gaisbeuren - Am Vormittag des Feiertages wurde das Fest „Allerheiligen“ in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul gebührend gefeiert. Zusammen mit dem Kirchenchor feierte Pater Hubert einen festlichen Gottesdienst. In seiner Predigt stellte der Zelebrant einen aktuellen Bezug zu bekannten Heiligen her.
So wird der der heilige Leonhard als Ortspatron von Gaisbeuren gerne als Helfer bei Tierkrankheiten angerufen. Bekannt ist auch die heilige Ottilia, sie gilt als Helferin bei Augenleiden. Während der heilige Quintinus quälenden Husten lindern soll, wird bei Zahnschmerzen ein Gebet zur heiligen Apollonia geschickt. Auch heute noch wird besonders oft der heilige Antonius angerufen und auch dafür Opfergeld gespendet, er soll sich doch bitte um das Auffinden verlorener oder verlegter Gegenstände kümmern.
Veröffentlicht: 10.07.2021
www.diebildschirmzeitung.de
Reute-Gaisbeuren - Begonnen hatte das Dorffest schon am Freitagabend mit einem Livekonzert der „CrossBeats“ aus Bad Waldsee. Dieses wurde gemeinsam mit dem Jugendförderverein „Hüdde & Mehr“ und den „TSV Runners“ ausgerichtet.
Gut 300 Besucher ließen sich bei sternenklarem Himmel gerne bis Mitternacht in Partylaune versetzen. Rekordbeteiligung gab es bei der 13. Auflage des vom TSV Reute organisierten Brunnenfestlaufes am Samstagnachmittag. Nach dem Auftakt der Bambini und der Kinder- und Jugendläufer starteten Schulstaffeln und auch Nordic Walker. Mit einer guten Zeit ging hier Lydia Ettenhofer als älteste Teilnehmerin ins Ziel.
Schwäbische Zeitung vom 04.07.2022
Bericht/Foto: EXTERNER LESER-INHALT
Kirchenchor Reute gestaltet Patrozinium
In einem gut besuchten Gottesdienst sang der Chor kirchenmusikalische Meisterstücke. Nach Eröffnung durch den Frauenchor der Chorgemeinschaft mit dem „Laudate dominum“ von Camille Saint- Saens konnten die Festgottesdienstbesucher den vierstimmigen gemischten Chor genießen. Neben dem „Tu es Petrus“ von Pierluigi da Palestrina und dem „Dexterra Domini“ von Anton Bruckner brachte der Chor auch eine italienische Laude des 15. Jahrhunderts zu Gehör. Gesamtleitung und Orgel durch Bernadette Behr.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Veröffentlicht: 18.06.2021
www.diebildschirmzeitung.de
Reute-Gaisbeuren - Der Wiedereinstieg ist bestens gelungen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause feierte die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Reute wieder im Rahmen von Fronleichnam das traditionelle Gemeindefest.
Der Freiluftgottesdienst im idyllischen Pfarrgarten wurde von Pfarrer Uli Steck vom Kloster Reute zelebriert. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor und der Musikkapelle.
Feierliche Maiandacht mit dem Kirchenchor St. Peter und Paul Reute am 15.05.2022
Der Kirchenchor St. Peter und Paul Reute gestaltet am 15.05.2022 um 19 Uhr gemeinsam mit Pfarrer Stefan Werner eine musikalische Maiandacht. Erstmals, nach mehr als zwei Jahren coronabedingter Ensemble-Auftritte, singt der Chor dabei wieder in Gesamtgemeinschaft und mit neuem Outfit. Der mit der Palestrina-Medaille ausgezeichnete Chor bringt A-capella-Werke großer Komponisten des 16. und 17. Jahrhunderts zu Gehör. Unter der Leitung von Bernadette Behr singt der Chor Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Antonio Lotti, Jacob Arcadelt und Tielman Susato. Gemeinsam mit der Gemeinde gesungene Marienlieder runden die musikalisch festliche Gestaltung ab.
Veröffentlicht: 09.04.2021
www.diebildschirmzeitung.de
Kirchenchor Reute startet nach Ostern mit Gesamtproben
Reute - Kirchenchor Reute startet nach Ostern mit Gesamtproben – Mittwoch neuer Probentag. Neue Sänger/-innen sind herzlich willkommen!
Nach den Osterferien startet der Kirchenchor Reute wieder mit Gesamtproben. Alle Sängerinnen und Sänger freuen sich, wieder gemeinsam musizieren zu können und zu dürfen. Die Proben finden ab dem 27.04.2022 immer mittwochs um 20.00Uhr im katholischen Gemeindehaus in Reute statt. Willkommen sind auch alle neuen, interessierten Sängerinnen und Sänger.
Schwäbische Zeitung vom 30.12.2021
Bericht/Foto: Schwäbische Zeitung
Ehrungen im Kirchenchor Reute am 4. Advent
Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Veröffentlicht: 29. Oktobrt 2021
www.diebildschirmzeitung.de
Kirchenchor Reute hielt Jahreshauptversammlung ab
Reute - Am Freitag, den 22.10.21 um 20:30 Uhr im Anschluss an die vorgezogene Chorprobe hielt der Kirchenchor Reute seine Jahreshauptversammlung ab. Anwesend waren 35 der 44 Chormitglieder.
Pfarrer Stefan Werner dankte dem Chor für den tollen Beitrag, welcher während den vergangenen Monaten geleistet wurde. Ausgezeichnet mit der Förderung „Chöre kontern Corona“ – sprach er vom Chor als Gruppe von singenden Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträgern in dieser besonderen Zeit.
55 Jahre im Dienste der Kirchenmusik
Noch ist die Krippe leer an diesem ersten Advent. Und doch ist die Botschaft dieses ersten Advents klar: sei wachsam, mach Dich bereit für die Ankunft des Herrn. Oder wie Pastoralassistent Andreas Hund am Ende seiner ersten Predigt Franz Kamphaus zitiert: „Mach’s wie Gott: werde Mensch.“
Auch musikalisch wird die Botschaft der Wachsamkeit, des Erwachens, des „mach Dich bereit, öffne Dich“ unterstützt durch Bernadette Behr an der Orgel, die gemeinsam mit dem Ensemble „La Fluterie“ die Botschaft dieses ersten Advents in die Herzen der Gottesdienstbesucher spielen. Das Ensemble „La Fluterie“, bestehend aus den Musikerinnen Dietlind Zigelli, Oboe und Blockflöte und Ute Giese, Blockflöte, wurde von Nicola Natter am Fagott erweitert.
Schwäbische Zeitung vom 17.05.2021
Bericht/Foto: Schwäbische Zeitung
Kirchenchor St. Peter und Paul erhält Förderzuschlag
Kurz vor Corona: Konzert des Kirchenchores St. Peter und Paul Reute am 1. März 2020.
Chorarbeit in Corona-Zeiten ist eine herausfordernde Aufgabe die sich lohnt, auch für den Kirchenchor St. Peter und Paul Reute.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Zeitung vom 02.03.2020
Bericht/Foto: Rudi Heilig
Kirchenchor St. Peter und Paul begeistert mit Klang- und Stilvielfalt
Unter dem präzisen Dirigat von Bernadette Behr begeisterte der Chor.
Passend zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März eröffnete Chorleiterin und Organistin Bernadette Behr an der Orgel das Konzert zum ersten Fastensonntag.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐