Reute - In Reute hat es lange Tradition, dass die Musikkapelle Reute-Gaisbeuren am zweiten Weihnachtstag den Festgottesdienst musikalisch gestaltet. So auch in diesem Jahr, doch wegen der Corona -Vorgaben musste sich der Musikverein auf ein Holzbläser-Ensemble beschränken.
Schwäbische Zeitung vom 25.011.2021
Bericht: Rudi Heilig
Prälat Hagmann findet deutliche Worte für erklärte Impfgegner

Den Festgottesdienst zelebrierten Pater Hubert Vogel (von links), Pfarrer Stefan Werner und Prediger Rudolf Hagmann.
In Reute-Gaisbeuren hat das Gut-Betha-Fest stattgefunden. Dabei wurde auch über die aktuelle Pandemie und Egoismus gesprochen.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Festliche Musik beim Kirchenpatrozinium St. Leonhard in Gaisbeuren
Anlässlich des diesjährigen Leonhardfestes fand eine kleine Konzertreihe statt. Vier Konzerte wurden unter dem Motto: "Alte Musik in alten Mauern" veranstaltet.
Schwäbische Zeitung vom 07.011.2021
Bericht: Rudi Heilig
Am Namenstag des Dorfheiligen werden in Gaisbeuren 50 Pferde gesegnet
Gerhard Romer (mit Blutreiterfahne), Gruppenführer Hans-Dieter Hertkorn, Peter Niedergesäß und Diakon Franz Fluhr (von links) sind beim Leonhardsritt mit dabei.
Nach einem Jahr Corona-Pause gab es in Gaisbeuren wieder den Leonhardsritt. Dabei werden nicht nur Pferde gesegnet – die gesamte Schöfpung wird gefeiert.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Schwäbische Zeitung vom 01.11.2021
Bericht:Rudi Heilig
Gläubige gedenken bei Bad Waldsee der Verstorbenen
Gläubige gedachten auf dem Friedhof in Reute der Verstorbenen.
Wie Allerheiligen in Reute-Gaisbeuren begangen wurde und was Geistliche sagten
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Kirchenpatrozinium in Kümmerazhofen unter freiem Himmel
Bereits im Vorjahr wurde in Kümmerazhofen das Kirchenpatrozinium unter freiem Himmel im Hofraum des Kapellenmesners Josef Schmid gebührend gefeiert. Den Gründungstag der Schönstattgemeinschaft am 18. Oktober begehen hier die Gläubigen normaler Weise in der spätbarocken MTA-Kapelle (Mater Ter Admirabilis). Corona-bedingt wäre hier aber nur Platz für zwölf Personen erlaubt gewesen. So fanden sich bei wohltuender Herbstsonne am frühen Montagabend viele Gläubige im Tobelweg bei der Großfamilie Schmid ein.
Schwäbische Zeitung vom 17.09.2021
Bericht:Rudi Heilig
Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren weiter im Aufwind
Konstantin Eisele (links) dankt Lothar Grobe für seinen Einsatz in 18 Jahren mit einem Geschenk sowie Blumen an seine Frau Renate.
Veronika-Stiftung sichert für drei Jahre die Kosten der Stelle des neuen Koordinators.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Schwäbische Zeitung vom 30.07.2021
Bericht:Rudi Heilig
Bürgerdialog des Klosters Reute ist ein Volltreffer
Generaloberin Schwester Maria Hanna: „Das Kloster Reute will mit dem Klosterbergprojekt zugänglicher für alle werden“.
Einfach, offen und nah – die Franziskanerinnen bieten neue Wohnformen für alle an. Welche Pläne die Schwestern verfolgen?
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Renovierung abgeschlossen - St. Leonhardskirche in Gaisbeuren erstrahlt in neuem Glanz
Nach dem Osterfest 2020 begannen die umfänglichen Sanierungsarbeiten an der St. Leonhardskirche in Gaisbeuren. Nach einer dringenden Dachsanierung wurde das Kircheninnere umfangreich erneuert und restauriert. Die etwa 700 Jahre alte Kirche und der wuchtige Kirchturm mit bis zu zwei Meter dicken Mauern sind dorfbildprägend und gelten als Wahrzeichen von Gaisbeuren. Die ursprünglich romanische Kirche hat Fresken aus der Zeit der Gotik und beinhaltet eine wertvolle Altarplastik vom Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Ortskirche ist dem heiligen Leonhard geweiht. Er wird als Schutzpatron der Pferde verehrt.
Schwäbische Zeitung vom 22.01.2021
Bericht: Schwäbische Zeitung
Das ist der neue Jugendseelsorger
David Bösl
David Bösl ist seit Jahresbeginn Jugendseelsorger für den Raum Bad Waldsee, Aulendorf, Bad Wurzach und Wolfegg.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Schwäbische Zeitung vom 27.12.2020
Bericht: Diethmar Hermanutz
Die Stunde der digitalen Weihnachtsgottesdienste
Bei der Krippenfeier in St. Peter war viel Technik erforderlich, damit das Krippenspiel zuhause live mitverfolgt werden konnte.
Wie die Bad Waldseer Kirchengemeinden mit der Corona-Pandemie umgegangen sind.
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Reute feiert am Gut-Betha-Fest den 600. Todestag von Elisabeth Achler
Veröffentlicht: 08. November 2020
www.diebildschirmzeitung.de
Bericht / Foto: Rudi Heilig
Restaurierung der St. Leonhardskirche Gaisbeuren bald abgeschlossen
Gaisbeuren - Pünktlich zu seinem Namenstag am 6. November konnte der heilige Leonhard seinen gewohnten Platz in der St. Leonhardskirche in Gaisbeuren wieder einnehmen.
Zusammen mit dem Märtyrer Sebastian und dem heiligen Josef schmücken sie jetzt wieder die rechte Kirchenseite. Eigentlich sah der Bauzeitenplan ja vor, dass die Restaurierungsarbeiten in der Gaisbeurer Kirche bis Anfang November abgeschlossen sind und wieder wöchentliche Gottesdienste gefeiert werden können, doch dieser Termin verzögerte sich etwas. Aktuell ist geplant, noch im Dezember zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.
Schwäbische Zeitung vom 01.11.2020
Bericht: Rudi Heilig
Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren feiert Allerheiligen und gedenkt der Toten
Chorleiterin Bernadette Behr(am E-Piano) bereichert mit Sängerinnen des Kirchenchors den Allerheiligen-Gottesdienst von Pfarrer Thomas Bucher mit ausgewähltem Liedgut.
Weil aktuell wegen staatlicher Vorgaben ein gemeinsamer Gräberbesuch an Allerheiligen nicht erlaubt ist, gedachte die Katholische Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren bereits schon am Morgen des...
Sie werden auf die Homepage der Schwäbischen Zeitung geleitet, um den Artikel lesen zu können ...
Schwäbische Plus Abonnenten lesen und sehen mehr ..
⇒ Zum lesen des Artikels bitte auf die Überschrift klicken! ⇐
Schwäbische Plus Inhalte
Abonnenten der digitalen Schwäbischen haben exklusiven Zugang zu wichtigen Inhalten auf schwäbische.de und in der News App. Sie lesen Reportagen, Analysen und Kommentare der Redakteure, sehen die Erklär - und Nachrichtenvideos der Videojournalisten und Mediengestalter, klicken sich durch die bunten Bilderstrecken der Fotografen, erleben die opulenten Multimedia-Reportagen und Online-Grafiken der Autoren.
Domkapitular Martin Fahrner spendet in Reute das Sakrament der Firmung
Wegen den derzeitigen platzbedingten Einschränkungen bei Gottesdiensten wurde die Firmspendung in Bad Waldsee mit vier Terminen aufgeteilt. Neben der Spendung in St. Peter, Bad Waldsee und in Haisterkirch gab es in Reute-Gaisbeuren gleich zwei Feiern. Domkapitular Martin Fahrner firmte am Vormittag 25 Jugendliche, am Nachmittag waren es 23 junge Leute. In seiner Predigt dankte er den Jugendlichen für ihre persönliche Entscheidung, den Geist Gottes mit in ihr Leben zu nehmen. "Für das eigene Leben frei sein", so lautete das Motto der Firmung 2020. Ein frei getroffenes JA zum Glauben, ein JA zu Gott. Fahrner stellte das Wort Gottes: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" als große Herausforderung dar. Nur mit der Kraft des Heiligen Geistes könne dieser hohe Anspruch gelingen. Die Jugo-Band Bad Waldsee umrahmte den Firmgottesdienst musikalisch. Als Firmerinnerung erhielten alle Gefirmten schicke Stofftaschen mit dem aktuellen Firmlogo.
Schwäbische Zeitung vom 22.10.2020
Bericht: Schwäbische Zeitung
Anmeldung zum Gottesdienst in Bad Waldsee erforderlich
Zum Gottesdienst in Bad Waldsee müssen sich die Besucher derzeit vorab anmelden.
Wer derzeit den katholischen Gottesdienst besuchen möchte, muss neue Corona-Regeln beachten. Das teilt das Katholische Pfarramt St. Peter in Bad Waldsee mit.
Demnach sieht die Pandemiestufe 3 der Diözese Rottenburg-Stuttgart neben der Maskenpflicht im Gottesdienst eine verbindliche Anmeldung vor. Sie gilt bereits für das kommende Wochenende. Die Gemeindemitglieder in Bad Waldsee, Reute und Haisterkirch sind gebeten, sich unter der Telefonnummer 07524 / 404115 anzumelden. Jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr können die Gemeindemitglieder ihre Gottesdienstzeit auswählen und sich in eine Liste eintragen lassen. Als Angabe reichen dem Pfarramt Name und Telefonnummer. Eine vorläufige Ausnahme bildet Michelwinnaden. Dort erfolge die Anmeldung direkt durch die Gottesdienstteilnahme, denn die Daten werden vor Ort erfasst.
Veröffentlicht: 19. Oktober 2020
www.diebildschirmzeitung.de
Kirchenpatrozinium in Kümmerazhofen unter freiem Himmel

Kümmerazhofen - Festgottesdienst im Hofraum von Kapellenmesner Josef Schmid – Wallfahrt zur Kapelle
Seit einigen Jahren wird in Kümmerazhofen das Kirchenpatrozinium feierlich begangen. Den Gründungstag der Schönstattgemeinschaft am 18. Oktober 1914 begehen hier die Gläubigen in der spätbarocken MTA-Kapelle in Dankbarkeit. Weil nach den derzeitigen Vorgaben in der über 150-Jahre-alten Kapelle nur der Platz für zwölf Personen möglich gewesen wäre, kam Kapellenmesner Josef Schmid die pfiffige Idee: „Wir feiern das Patrozinium unter freiem Himmel, dazu bietet sich mein Hofraum ja prächtig an. Den Festaltar bauen wir dann in meinem großen Gartenpavillon auf“. Diese Idee kam bei Pfarrer Stefan Werner glänzend an, spontan ergänzte er den Vorschlag des Mesners: „Aber dann gibt es nach dem Gottesdienst eine kleine Wallfahrt zur Kapelle in Ortsmitte“.
Thomas Frings: Gott funktioniert nicht - deshalb glaube ich an ihn
Bei „Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung“ hat der Buchautor aufmerksame Zuhörer
Über 50 Personen haben sich am Mittwoch im Maximilian-Kolbe-Saal der Franziskanerinnen von Reute eingefunden. So konnten die wegen Corona geforderten Abstandregeln gut eingehalten werden. Mit Thomas Frings hatte die katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis (KEB) einen derzeit sehr populären Referenten gewinnen können.